Kommunale Abwassertanks
Unter städtischem Abwasser versteht man das Abwasser, das im städtischen Leben sowie bei industriellen und gewerblichen Aktivitäten entsteht, einschließlich häuslichem und industriellem Abwasser. Häusliches Abwasser entsteht hauptsächlich durch den Wasserverbrauch von Privathaushalten, Waschen, Toilettenabfluss usw., während industrielles Abwasser bei verschiedenen industriellen Prozessen entsteht. Zu den Merkmalen von kommunalem Abwasser gehören komplexe Zusammensetzungen, große Abflussmengen, potenzielle Umweltverschmutzungsprobleme und eine hohe Abhängigkeit von Wasserressourcen.
Der Bedarf an kommunaler Abwasserbehandlung in Städten wird aus mehreren Gründen immer dringlicher:
Umweltschutz: Eine wirksame Abwasserbehandlung ist ein entscheidender Faktor für die Erhaltung einer gesunden Umwelt, die Verringerung der Wasserverschmutzung und die Bewahrung des Gleichgewichts aquatischer Ökosysteme.
Öffentliche Gesundheit: Unsachgemäß behandeltes kommunales Abwasser kann schädliche Substanzen enthalten und eine Gefahr für die Trinkwassersicherheit der Bewohner und die öffentliche Gesundheit darstellen.
Ressourcenrecycling: Die ordnungsgemäße Behandlung kommunalen Abwassers sowie die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Ressourcen tragen zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen bei.
Gesetzliche Anforderungen: Angesichts der zunehmenden Abwassernormen müssen Städte wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Umweltschutzbestimmungen einzuhalten.
Um die Umwelt zu schützen, die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten und ein Ressourcenrecycling zu erreichen, müssen Städte daher dringend wirksame kommunale Abwasserbehandlungssysteme einrichten und kontinuierlich verbessern.
Kommunale Abwasserbehandlungsprozesse
Die kommunale Abwasserbehandlung ist ein komplexer Prozess, der in der Regel mehrere Schritte umfasst, um die wirksame Entfernung von Schadstoffen aus dem Abwasser sicherzustellen und letztendlich die Wasserqualitätsstandards für die Einleitung oder Wiederverwendung zu erreichen. Hier sind typische kommunale Abwasserbehandlungsprozesse:
Vorbehandlungsphase: Sieben: Das Abwasser wird durch Siebe geleitet, um große Partikel zu entfernen und Schäden an nachfolgenden Anlagen zu verhindern. Sandfang: Entfernt außerdem größere Feststoffe, um den normalen Betrieb nachfolgender Behandlungsanlagen sicherzustellen.
Primäre Behandlungsstufe: Absetzbecken: Das Abwasser verbleibt in Absetzbecken, wodurch sich Schwebstoffe am Boden absetzen und Schlamm bilden. Belüftungsbecken: Verwendet Belüftungsgeräte, um die Oxidation organischer Stoffe zu fördern und so die biologische Abbaubarkeit des Wassers zu verbessern.
Biologische Behandlungsstufe: Belebtschlammverfahren: Verwendet Schlamm mit aktiven Mikroorganismen, um organische Stoffe im Wasser biologisch zu zersetzen. Anaerobe Vergärung: Unter anaeroben Bedingungen bauen Mikroorganismen organische Stoffe ab und produzieren Biogas und Wasser.
Sekundäre Behandlungsstufe: Sekundärer Absetzbehälter: Entfernt weitere Schwebstoffe und Schlammpartikel und verbessert so die Wasserqualität. Filterbettfiltration: Verwendet Filtermedien, um verbleibende kleine Partikel und Mikroorganismen zu entfernen.
Erweiterte Behandlungsstufe: Oxidationsgraben: Liefert Sauerstoff mithilfe von Belüftungsgeräten, um den Abbau feuerfester Substanzen durch Mikroorganismen zu fördern. Aktivkohleadsorption: Verwendet Aktivkohleadsorptionstechnologie, um organische und feuerfeste Schadstoffe zu entfernen.
Desinfektionsphase: Ultraviolette (UV) Desinfektion: Verwendet UV-Licht zur Abwasserdesinfektion und tötet verbleibende Bakterien und Viren ab. Chlordesinfektion: Verwendet Chlorverbindungen zur Wasserdesinfektion.
Erweiterte Behandlungsstufe: Umkehrosmose: Wendet Umkehrosmosemembrantechnologie an, um Spuren gelöster Substanzen zu entfernen und so die Wasserqualität zu verbessern. Ozonoxidation: Verwendet Ozonoxidationstechnologie, um organische Rückstände und Farbstoffe zu entfernen.
Wiederverwendung: Wiederverwendungssystem: Aufbereitetes Wasser wird zur Bewässerung, zur industriellen Wassernutzung usw. wiederverwendet, wodurch ein Ressourcenrecycling erreicht wird.
Diese Schritte können je nach den spezifischen Umständen unterschiedlich ausfallen, aber die umfassende Anwendung dieser Verfahren ermöglicht es Städten, Abwasser effizient zu behandeln, die Sicherheit der Wasserqualität zu gewährleisten und eine gesunde Umwelt zu bewahren.
Grundfunktionen und Bedeutung kommunaler Abwassertanks
Kommunale Abwassertanks spielen als kritischer Bestandteil städtischer Abwasserbehandlungssysteme eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Behandlung städtischen Abwassers. Zu ihren Grundfunktionen gehören das Sammeln, Speichern, Vorbehandeln und Umleiten des in Städten anfallenden Abwassers, um eine ordnungsgemäße Abwasserbehandlung sicherzustellen. Die Bedeutung kommunaler Abwassertanks zeigt sich nicht nur darin, Abwasserüberläufe zu verhindern und den Druck auf die städtische Abwasserbehandlung zu verringern, sondern auch darin, Wasserverschmutzung wirksam zu verhindern und die städtische Umwelthygiene aufrechtzuerhalten.
Kommunale Abwassertanks spielen eine unverzichtbare Rolle in der städtischen Infrastruktur. Sie bieten ein stabiles, zuverlässiges Reservesystem für die Abwasserbehandlung in Städten und stellen die Kapazität der städtischen Abwasserbehandlung sicher. Durch vernünftiges Design und Layout tragen kommunale Abwassertanks dazu bei, die Belastung der städtischen Abwasserbehandlungssysteme auszugleichen, die Betriebseffizienz zu verbessern und den normalen Betrieb der öffentlichen Dienste in Städten sicherzustellen.
Materialien für kommunale Abwassertanks
Da kommunale Abwassertanks ein Kernbestandteil städtischer Abwasserbehandlungssysteme sind, hat die Materialauswahl für sie direkte Auswirkungen auf die Leistung und Lebensdauer des Tanks. Die wichtigsten Materialien für kommunale Abwassertanks sind Stahl, Glasfaser und Beton.
Stahl: Stahl wird typischerweise zur Herstellung robuster kommunaler Abwassertanks mit hoher Festigkeit und Haltbarkeit verwendet. Er eignet sich für Umgebungen mit hohem Druck und hoher Belastung.
Fiberglas: Abwassertanks aus glasfaserverstärktem Kunststoff bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit und geringes Gewicht. Dieses Material ist weniger anfällig für chemische Korrosion und eignet sich daher für Umgebungen mit hohen Anforderungen an die Wasserqualität.
Beton: Abwassertanks aus Beton haben eine stabile Struktur und eine relativ lange Lebensdauer. Sie eignen sich für Situationen, die große Kapazität und hohe Stabilität erfordern, wie z. B. Wasserspeicher auf niedrigerem Niveau in städtischen Gebieten.
Kunststofftanks zur Abwasserlagerung: Für kleine oder vorübergehende Lagerungszwecke können Kunststofftanks eine kostengünstige und leichte Wahl sein. Allerdings sind Kunststofftanks relativ schlecht korrosionsbeständig.
Vorteile von verschraubten Tanks als kommunale Abwassertanks
Als führendes Unternehmen in der asiatischen Branche für verschraubte Tanks umfasst das Sortiment von Center Enamel verschiedene Tanktypen, darunter emaillierte Tanks, Epoxidharztanks, Edelstahltanks, verzinkte Tanks und Stahltanks. Verschraubte Tanks, die häufig als kommunale Abwassertanks verwendet werden, bieten mehrere Vorteile, die sie für diese Anwendungen attraktiv machen. Hier sind einige Vorteile der Verwendung von verschraubten Tanks als kommunale Abwassertanks:
Einfache Installation und Wartung: Verschraubte Tanks sind in der Regel modular aufgebaut und ermöglichen so eine einfache Installation und Wartung. Diese Konstruktion erleichtert die Wartung oder den Austausch des Tanks und reduziert die Ausfallzeiten des Systems.
Flexibilität: Das Design der verschraubten Tanks ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche technische Umgebungen, um spezifische Projektanforderungen zu erfüllen
Anforderungen. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung an verschiedene kommunale Abwasserbehandlungssysteme.
Hohe Dichtleistung: Verschraubte Tanks verwenden Flanschverbindungen und bieten so eine hohe Dichtleistung. Dies ist entscheidend für Umgebungen, in denen mit gefährlichen Stoffen wie Abwasser gearbeitet wird, da Lecks und Verunreinigungen vermieden werden.
Korrosionsbeständigkeit: Verschraubte Tanks bestehen normalerweise aus korrosionsbeständigen Materialien und sind in der Lage, korrosiven Substanzen, die im Abwasser vorhanden sein können, zu widerstehen. Dadurch wird die Lebensdauer des Tanks verlängert.
Einstellbare Kapazität: Die Kapazität der verschraubten Tanks kann je nach Bedarf angepasst werden, um unterschiedlichen Größen kommunaler Abwasserbehandlungssysteme gerecht zu werden. Diese Flexibilität macht sie zur idealen Wahl für verschiedene Projekte.
Normenkonformität: Die Konstruktion verschraubter Tanks entspricht grundsätzlich den relevanten Industrie- und Umweltnormen und gewährleistet so ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der kommunalen Abwasserbehandlung.
Bei der Auswahl des Abwassertanktyps sollten auch spezifische Projektanforderungen, Umgebungsbedingungen und Budgetüberlegungen berücksichtigt werden.
Erfolgsprojekte
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien: Klärabwasserprojekt
Saudi-Arabien strebt nach fortschrittlichen Lösungen zur Abwasserbewirtschaftung.
Saudi-Arabien
Städtisches Abwasserprojekt in Saudi-Arabien
Das Abwasserbehandlungsprojekt der Regierung von Wuzhou wird mit … durchgeführt.
Stadt Wuzhou, China
Kläranlage der Stadt Wuzhou
Das Engagement Saudi-Arabiens für den Ausbau seiner Infrastruktur erstreckt sich …
Dubai
Abwasserprojekt am Dubai World Central Airport
Der Dubai World Central Airport ist ein Wunderwerk der modernen Luftfahrt und hier herrscht geschäftiges Treiben …
SCHÄTZEN SIE IHRE KOSTEN
Kosten für individuelles Design
Senden Sie uns noch heute eine E-Mail, um kreative Antworten auf Ihre Wasserspeicherbedürfnisse zu erhalten! Wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden. Wenn Sie dringender Hilfe benötigen, rufen Sie uns direkt unter 86-20-34061629 an.
PRODUKTIONSSCHRITTE
Alle Schritte der GFS-Tankproduktion
Zur Herstellung hochwertiger Tankbleche sind viele Arbeitsschritte notwendig. Wir zeigen Ihnen jeden einzelnen Verarbeitungsschritt, um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.