sales@cectank.com

86-020-34061629

Deutsch

Lagertanks für trockene Massengüter

Trockenlagertanks sind Spezialbehälter für die Lagerung und Handhabung von Schüttgütern. Zu diesen Materialien können unter anderem Kunststoffharze, Lebensmittelzutaten, Chemikalien, Mineralien, Holzabfälle und mehr gehören. Im Vergleich zu anderen Lagereinrichtungen sind Trockenlagertanks mit ihrem einzigartigen Design und ihrer Funktionalität besser für die Lagerung trockener, körniger Materialien geeignet.

Rolle von Trockenlagertanks in Logistik und Lagerhaltung

Tanks zur Lagerung trockener Schüttgüter spielen in der Logistik und Lagerhaltung eine entscheidende Rolle und erfüllen verschiedene Funktionen:


Effektive Lagerung: Dank ihrer Konstruktionsmerkmale können Trockenlagertanks große Mengen an festen Schüttgütern effizient lagern und gewährleisten so eine sichere und ordentliche Lagerung der Materialien in einem definierten Raum.


Materialschutz: Diese Tanks bieten nicht nur physischen Schutz vor äußeren Umwelteinflüssen, sondern verfügen auch über spezielle Beschichtungen und Materialien zum Schutz vor Korrosion, Feuchtigkeit und anderen Faktoren, die den Materialien schaden könnten.


Bequeme Verwaltung: Das Design der Tanks zur Lagerung trockener Massengüter berücksichtigt die Lade- und Entladevorgänge und bietet bequeme Entlade- und Einlassöffnungen, um die Effizienz und Bequemlichkeit der Materialverwaltung zu verbessern.


Hohe Anpassungsfähigkeit: Abhängig von den Eigenschaften verschiedener Materialien können Tanks zur trockenen Massenlagerung individuell gestaltet werden, um die Anforderungen verschiedener Anwendungen zu erfüllen und den effizienten Betrieb des Lagersystems sicherzustellen.


Die Einführung von Tanks zur trockenen Massenlagerung verbessert nicht nur die Lagereffizienz, sondern gewährleistet auch die Qualität und Sicherheit der Materialien und bietet somit eine zuverlässige Lösung für das Logistikmanagement in verschiedenen Branchen.

Arten von Trockenlagertanks

In der modernen Logistik und Lagerhaltung sind Trockenlagertanks für die effektive und sichere Lagerung verschiedener Schüttgüter unverzichtbar. Hier sind einige gängige Typen von Trockenlagertanks:

Vor Ort verschraubte Stahlsilos: Vor Ort mithilfe von Schraubverbindungen zusammengebaut, was im Vergleich zum Schweißen geringere Kosten und eine schnellere Installation ermöglicht. In verschiedenen Größen für unterschiedliche Materiallagerungsanforderungen erhältlich.

In der Werkstatt geschweißte Stahlsilos: Von Arbeitern in einer Produktionswerkstatt geschweißt, bilden sie eine stabile Struktur, die sich für die Lagerung einer Vielzahl trockener Schüttgüter eignet. Normalerweise als einteilige Schweißkonstruktion für eine bessere Abdichtung konstruiert.

Betonsilos: Hauptsächlich aus Beton, bekannt für seine robusten und langlebigen Eigenschaften. Geeignet für die Lagerung großer Materialien wie Holzspäne oder alternative Brennstoffe für Kraftwerke.

Kunststofftanks: Hergestellt aus korrosionsbeständigem Kunststoff. Geeignet für die Lagerung von leichten und nicht korrosiven Trockengütern.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl von Trockenlagertanks

Bei der Auswahl von Tanks zur Lagerung trockener Massengüter müssen mehrere Faktoren umfassend berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Tanks den Anforderungen an die Materiallagerung entsprechen und im Betrieb effiziente und nachhaltige Ergebnisse erzielen.


Besondere Materialanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Tankmaterialien mit den chemischen Eigenschaften des gelagerten Materials kompatibel sind. Bedenken Sie temperaturempfindliche Materialien, einschließlich der Notwendigkeit von Temperaturkontrollgeräten. Wählen Sie für korrosive Materialien Tanks mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit.


Überlegungen zu Materialeigenschaften: Partikelgröße und -form: Stellen Sie sicher, dass das Tankdesign mit der Partikelgröße und -form des Materials übereinstimmt. Feuchtigkeit und Hygroskopizität: Wählen Sie feuchtigkeitsbeständige Designs, insbesondere für Materialien mit stark hygroskopischen Eigenschaften.


Abrasivität: Verwenden Sie verschleißfeste Auskleidungen oder spezielle Beschichtungen, um die Lebensdauer des Tanks zu verlängern.

Auswahl der Entlademethode: Position des Entladeanschlusses: Bestimmen Sie basierend auf der gewählten Entlademethode den optimalen Standort des Entladeanschlusses, um die Effizienz zu verbessern.


Entladegeschwindigkeit: Unterschiedliche Entlademethoden können sich auf die Geschwindigkeit auswirken. Wählen Sie daher basierend auf den Produktionsanforderungen die geeignete Methode aus.


Gerätekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Tank mit der vorhandenen Lade- und Entladeausrüstung kompatibel ist, um die Kosten für den Geräteaustausch zu senken.


Sicherheitsaspekte: Stellen Sie sicher, dass die Lade- und Entladeausrüstung den relevanten Sicherheitsnormen entspricht, um das Unfallrisiko zu verringern.

Arten von in Silos gelagerten Gütern

In Silos können verschiedene Arten von Gütern gelagert werden, die jeweils spezifische Lageranforderungen haben. Hier sind einige häufige Arten von Gütern, die in Silos gelagert werden:


Getreide und Cerealien: Eigenschaften: Feuchtigkeits- und temperaturempfindlich, Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle erforderlich. Lagerungshinweis: Wählen Sie Silos mit Belüftungssystemen und Feuchtigkeitskontrolle, um die langfristige Konservierung von Getreide zu gewährleisten.


Chemische Produkte: Eigenschaften: Chemische Produkte können empfindlich auf Feuchtigkeit, Temperatur und Licht reagieren und einige Chemikalien können Metalle korrodieren. Lagerungshinweis: Verwenden Sie Silos aus korrosionsbeständigen Materialien und denken Sie bei Bedarf über Belüftungs- und Temperaturkontrollsysteme nach.


Mineralien und Baumaterialien: Eigenschaften: Mineralien und Baumaterialien können unterschiedliche Partikelgrößen und Dichten aufweisen und einige können feuchtigkeitsempfindlich sein. Lagerungshinweis: Wählen Sie Silos mit verschleißfesten Auskleidungen oder Oberflächenbeschichtungen, um sicherzustellen, dass die Struktur hohem Druck standhält.


Kunststoffe und Gummi: Eigenschaften: Kunststoffe und Gummi sind empfindlich gegenüber Temperatur, Feuchtigkeit und UV-Licht und müssen feuchtigkeits- und lichtgeschützt gelagert werden. Lagerungshinweis: Um die Qualität der Rohstoffe zu erhalten, verwenden Sie Silos mit feuchtigkeits- und lichtabweisenden Eigenschaften.


Holz und Fasern: Eigenschaften: Holz und Fasern können empfindlich auf Feuchtigkeit und Schädlinge reagieren und erfordern daher Belüftung und Feuchtigkeitskontrolle. Lagerungshinweis: Wählen Sie gut belüftete Silos und ergreifen Sie Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass das Holz trocken bleibt.


Eigenschaften von Lebensmitteln und Getränken: Lebensmittel und Getränke reagieren empfindlich auf Feuchtigkeit, Temperatur und Gerüche und müssen daher hygienisch gelagert werden. Lagerungsempfehlungen: Verwenden Sie Silos aus lebensmittelechten Materialien, um sicherzustellen, dass die Hygienestandards den relevanten Anforderungen entsprechen.


Eigenschaften anderer industrieller Rohstoffe: Je nach spezifischem Rohstoff können unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Belüftung usw. bestehen. Lagerungsempfehlungen: Wählen Sie basierend auf den spezifischen Eigenschaften des Rohstoffs eine geeignete Silostruktur und -konfiguration.


Vor der Lagerung von Waren ist es wichtig, die Eigenschaften der Waren genau zu verstehen und auf der Grundlage ihrer Anforderungen den geeigneten Silotyp und die entsprechende Konfiguration auszuwählen, um eine sichere Lagerung und die Aufrechterhaltung optimaler Qualität zu gewährleisten.

Erfolgsprojekte

Indonesien

Nelken-Lagertank für Tabakunternehmen

Vorteile von verschraubten Stahltanks für die Lagerung von trockenem Schüttgut

Dies ist ein Projekt zur Lagerung von trockenem Schüttgut unter Verwendung eines mit Glas verschmolzenen Trockenschüttguttanks …

Als führender Akteur in der asiatischen Branche für verschraubte Stahltanks umfasst das Angebot von Center Enamel verschiedene Tanktypen, darunter Tanks aus glasfaserverstärktem Stahl, Tanks aus Epoxidharz, Edelstahltanks, verzinkte Tanks und Stahltanks. Verschraubte Stahltanks, auch als montierte Tanks bekannt, dienen als Lösung für die Lagerung von trockenen Schüttgütern und bieten mehrere bedeutende Vorteile, die sie in bestimmten Szenarien zur idealen Wahl machen. Hier sind einige bemerkenswerte Vorteile der Verwendung von verschraubten Stahltanks für trockene Schüttgüter:


Flexibilität und Anpassung: Verschraubte Stahltanks bestehen normalerweise aus abnehmbaren Modulen, wodurch sie leicht zu transportieren und zusammenzubauen sind. Dieses modulare Design ermöglicht die Anpassung verschraubter Stahltanks an spezifische Anforderungen, einschließlich Größe, Form und zusätzlichen Funktionen, um den Lageranforderungen verschiedener trockener Schüttgüter gerecht zu werden.


Schnelle Montage und Demontage: Die Konstruktion von verschraubten Stahltanks ermöglicht relativ schnelle Montage- und Demontageprozesse. Dies ist vorteilhaft für Szenarien, in denen eine schnelle Konstruktion oder Änderung von Lagerstrukturen erforderlich ist, und trägt zu einer Verkürzung der Installationszeit und der damit verbundenen Kosten bei.


Hohe Anpassungsfähigkeit: Verschraubte Stahltanks eignen sich für eine Vielzahl von trockenen Schüttgütern, darunter Pulver, körnige Materialien und gemischte Partikel. Diese universelle Anpassungsfähigkeit macht verschraubte Stahltanks zur idealen Wahl für die Handhabung verschiedener trockener Schüttgüter.


Wirtschaftliche Vorteile: Im Vergleich zu einigen herkömmlichen Silokonstruktionen sind verschraubte Stahltanks im Allgemeinen kostengünstiger. Das modulare Design senkt die Herstellungs- und Transportkosten und reduziert gleichzeitig die Infrastruktur- und Baukosten.


Bequemer Transport: Komponenten von verschraubten Stahltanks können relativ einfach geladen und transportiert werden, insbesondere wenn ein häufiger Transport oder eine Neukonfiguration der Lagerstrukturen für trockene Schüttgüter zwischen verschiedenen Standorten erforderlich ist.


Wiederverwendbar und erweiterbar: Der modulare Aufbau der verschraubten Stahltanks ermöglicht die Wiederverwendung und bei Bedarf eine Erweiterung. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es Unternehmen, die Lagerkapazität flexibel an die betrieblichen Anforderungen anzupassen.


Umweltfreundlich: Verschraubte Stahltanks werden aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt und entsprechen den Umweltstandards. Darüber hinaus trägt das modulare Design dazu bei, Ressourcenverschwendung zu reduzieren.


Einfache Wartung: Die Konstruktion verschraubter Stahltanks ermöglicht eine relativ unkomplizierte Wartung. Einzelne Komponenten können unabhängig voneinander repariert oder ausgetauscht werden, was Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert.

SCHÄTZEN SIE IHRE KOSTEN

Kosten für individuelles Design

Senden Sie uns noch heute eine E-Mail, um kreative Antworten auf Ihre Wasserspeicherbedürfnisse zu erhalten! Wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden. Wenn Sie dringender Hilfe benötigen, rufen Sie uns direkt unter 86-20-34061629 an.

Mehr erfahren

PRODUKTIONSSCHRITTE

Alle Schritte der GFS-Tankproduktion

Zur Herstellung hochwertiger Tankbleche sind viele Arbeitsschritte notwendig. Wir zeigen Ihnen jeden einzelnen Verarbeitungsschritt, um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden.

Mehr erfahren

Unternehmen

Team&AGB
Arbeite mit uns

Sammlungen

Öle&Seren
Cremes&Salben

Um

Nachricht
Geschäft