logo.png

sales@cectank.com

86-020-34061629

Deutsch

Center Enamel Glass-Fused-to-Steel Tanks for Coconut Processing Wastewater Treatment in Indonesia

Erstellt 10.14
0

Center Enamel Glas-geschmolzene Stahlbehälter für die Behandlung von Abwasser aus der Kokosverarbeitung in Indonesien

Center Enamel, eine führende Marke der Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd, lieferte eine vollständige Lösung für einen Glas-auf-Stahl (GFS) Abwassertank für eine Kokosnussverarbeitungsanlage in Indonesien. Das Projekt, das im September 2025 abgeschlossen und voll funktionsfähig ist, umfasst einen Belüftungstank, zwei Ausgleichstanks und zwei Klärbecken, die alle für die anspruchsvollen Bedingungen des tropischen Kokosnussverarbeitungsabwassers ausgelegt sind.
Die Herausforderung der Abwasseraufbereitung von Kokosnüssen
Kokosnussverarbeitung erzeugt Abwasser mit hoher biologischer Sauerstoffnachfrage (BOD) und chemischer Sauerstoffnachfrage (COD), signifikanten Schwankungen im Durchfluss und korrosiven Bestandteilen, die für tropische Klimazonen typisch sind. Eine effiziente Behandlung erfordert robuste, korrosionsbeständige Tanks mit präziser hydraulischer Leistung, einfacher Wartung und zuverlässigem Langzeitbetrieb. Die Glas-auf-Stahl-Innenauskleidungen von Center Enamel, kombiniert mit ingenieurtechnisch gestalteten Tankgeometrien und modularen Konfigurationen, bieten eine schlüsselfertige Lösung, die diese Herausforderungen von der Konstruktion über die Inbetriebnahme bis zum laufenden Betrieb angeht.
Projektübersicht und -umfang
Standort: Indonesien
Fertigstellung: September 2025; Projekt ist vollständig betriebsbereit
Anwendung: Abwasserbehältersystem für eine Kokosverarbeitungsanlage
Tank-Konfiguration und Größen:
· Belüftungstank: 1 Einheit, Durchmesser φ12,99 Meter, Höhe 4,8 Meter
· Ausgleichsbecken: 2 Einheiten, Durchmesser φ12,99 Meter, Höhe 4,8 Meter
· Klarheitstanks: 2 Einheiten, Durchmesser φ6,88 Meter, Höhe 3,6 Meter
Center Enamel Tank Lösung
Das Projekt nutzt die Glas-auf-Stahl (GFS) Tanks von Center Enamel für die inneren benetzten Oberflächen, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit, der glatten Reinigungsfähigkeit und der strukturellen Haltbarkeit in tropischen Umgebungen ausgewählt wurden. Die GFS-Tanks werden durch ein robustes mechanisches Design ergänzt, das eine zuverlässige Leistung unter variablen Abwasserbelastungen der Kokosnussverarbeitung und saisonalen Schwankungen gewährleistet.
Hauptvorteile
· Überlegene Korrosionsbeständigkeit in aggressiven tropischen Abwässern
· Nahtlose, nicht poröse Innenflächen, die CIP/SIP erleichtern
· Monolithische Innenausbau reduziert Leckpfade und vereinfacht die Inspektion
· Strukturelle Robustheit, um dynamische Belastungen von Pumpen, Diffusoren und Belüftungssystemen standzuhalten
· Modulares Design, das eine unkomplizierte Integration in bestehende oder geplante nachgelagerte Prozesse ermöglicht
· Schnellere Projektlieferung durch werkseitige Vorfertigung und präzise Integration vor Ort
Belüftungstank: Biologische Behandlung Kern
Zweck und Funktion
Der Belüftungstank bietet die zentrale biologische Behandlungsstufe, in der warmes tropisches Abwasser aus der Kokosnussverarbeitung einer aeroben Zersetzung unterzogen wird. Sauerstoff wird über diffuse Belüftungssysteme übertragen, was das Wachstum und die Aktivität spezialisierter mikrobieller Gemeinschaften fördert, die organische Substanzen in Biomasse und stabilere Endprodukte umwandeln.
Designüberlegungen
· Großdurchmesser, relativ flache Geometrie zur Optimierung der Sauerstoffübertragungseffizienz und zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Mischung.
· GFS-Innenbeschichtung zur Resistenz gegen Korrosion durch organische Säuren, Sulfide und andere reaktive Bestandteile im Kokosnussabwasser.
· Verstärkte Wände, um hydraulische Stöße und Vibrationen von Belüftungsanlagen standzuhalten.
· Kompatibilität mit CIP/SIP für routinemäßige Reinigung und Wartung.
Leistungsmerkmale
· Zuverlässiger Sauerstofftransfer und stabile gemischte Feststoffe in der Suspension (MLSS)
· Konsistente Abwasserqualität, die nachgelagerte Prozesse ermöglicht
· Lange Lebensdauer unter tropischen Betriebsbedingungen
Ausgleichsbecken: Ausgleich von Strömungen und Spitzen
Zweck und Funktion
Die beiden Ausgleichsbecken glätten die Zuflussvariabilität und mildern Spitzen und Täler, die die nachgelagerten Behandlungsstufen destabilisieren können. Sie bieten Überspannungsschutz und helfen, eine gleichmäßige hydraulische Last für die Belüftungs- und Klärprozesse aufrechtzuerhalten.
Designüberlegungen
· Identische Tankabmessungen (φ12,99 Meter mal 4,8 Meter), um die standardisierte Fertigung und Integration mit Rohrleitungsanordnungen zu optimieren.
· Luftdichte Abdeckungen oder dampfdichte Membranen, wie geeignet, um die Geruchsfreisetzung und Verdampfung zu minimieren.
· Einlass- und Auslasskonfigurationen, die auf eine gleichmäßige Verteilung ausgelegt sind und Kurzschlüsse vermeiden.
· Zugängliche Mannlöcher und Inspektionsöffnungen für Wartung und Probenahme.
Leistungsmerkmale
· Konstante Zuflussmenge zum Belüftungstank
· Reduzierter hydraulischer Schlag und verbesserte Prozessstabilität
· Verbesserte Gesamteffizienz und Vorhersehbarkeit der Behandlung
Klarstellungstanks: Fest-Flüssig-Trennung
Zweck und Funktion
Die beiden Klärbehälter führen die Feststoff-Flüssig-Trennung durch, wodurch das Absetzen von Schlamm ermöglicht wird und geklärtes Abwasser für die Entsorgung oder weitere Behandlung bereitgestellt wird. Eine ordnungsgemäße Klärung ist entscheidend, um die regulatorischen Entlassungsgrenzen einzuhalten und sicherzustellen, dass nachgelagerte Prozesse effektiv funktionieren.
Designüberlegungen
· Optimierte Geometrie des Klärbehälters und Anordnung der inneren Baffle zur Maximierung der Absetz-Effizienz.
· GFS-Innenausstattung für Korrosionsbeständigkeit gegen organische Stoffe und potenzielle Verunreinigungsmittel.
· Integrierte Rückführung von Schlamm und Überlaufbehandlung zur Aufrechterhaltung angemessener MLSS-Werte.
· Zugänglichkeit für Reinigung und Inspektion, mit Schnittstellen, die für Instrumentierung ausgelegt sind.
Leistungsmerkmale
· Hohe Feststofftrennungs-effizienz und klares Abwasser
· Stabiles Schlammmanagement mit vorhersehbarer Leistung im nachgelagerten Bereich
· Reduzierter Übertrag von Feststoffen in das endgültige Abwasser
Beschichtungen, Materialien und Schnittstellenengineering
Glass-Fused-to-Steel (GFS) Innenräume
· Das GFS-Innenleben bietet eine nahtlose, monolithische Oberfläche, die Korrosion durch Abwässer aus der Kokosnussverarbeitung und tropische klimatische Einflüsse widersteht.
· Die Beschichtungsdicke wird ausgewählt, um einen dauerhaften Schutz zu bieten und gleichzeitig die Abmessungen und Toleranzen des Tanks zu erhalten.
· Die glatte Oberfläche minimiert Ablagerungen und vereinfacht die Reinigung, unterstützt CIP/SIP-Zyklen.
Emailbeschichtete Alternativen
· Während GFS-Innenräume die erste Wahl für dieses Projekt aufgrund aggressiver Abwässer sind, bleiben emaillierte Innenräume eine praktikable Option für nicht korrosive oder gemischte Einsatzszenarien und bieten ähnliche Reinigungs- und Sanitärvorteile.
Substrate und Konstruktion
· Hochfeste Kohlenstoffstahl- oder Edelstahlsubstrate werden basierend auf chemischer Verträglichkeit, Temperaturregime und Sanitätsanforderungen ausgewählt.
· Die Schweißqualität, der Korrosionsschutz an den Schweißnähten und die Verbindungsintegrität werden durch kontrollierte Fertigung und Qualitätssicherungsprozesse gewährleistet.
· Die Fertigteilproduktion in der Fabrik reduziert das Schweißen vor Ort und beschleunigt die Lieferung, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsüberlegungen
· Geruchsbekämpfung und Gasmanagement: Geschlossene Tanks mit geeigneten Belüftungs- und Gasbehandlungsmaßnahmen reduzieren Belästigungen und regulatorische Risiken.
· CIP/SIP-Bereitschaft: Oberflächen und Fugen sind so gestaltet, dass sie wiederholten Reinigungszyklen standhalten, um hygienische Abläufe und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.
· Regulatorische Übereinstimmung: Die Lösung entspricht den internationalen Standards für die Abwasserbehandlung und den indonesischen Vorschriften für tropische Installationen.
Projektumsetzung: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme
· Ingenieurwesen und Zertifizierung: Center Enamel bietet detaillierte Entwurfsberechnungen, Fertigungszeichnungen und 3D-Modelle, die mit den lokalen Vorschriften und den Projektanforderungen übereinstimmen.
· Fertigungsexzellenz: Präzisionsschweißen, Testabläufe und im Ofen verschmolzene Beschichtungsprozesse gewährleisten die Beschichtungsintegrität und Maßgenauigkeit.
· Standortinstallation: Geschulte Installationsteams koordinieren sich mit den Bauarbeiten, Rohrleitungen, Diffusoren, Pumpen und Instrumentierungen, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
· Inbetriebnahme: Umfassende hydraulische Leistungstests und Validierung der Prozesskontrolle, gefolgt von Schulungen für die Bediener und Übergabe.
Betriebs- und Finanzvorteile
· Langlebigkeit in tropischen Umgebungen: Korrosionsbeständige Innenräume und robuste Konstruktion führen zu einer längeren Lebensdauer der Anlagen und niedrigeren Ersatzkosten.
· Reduzierte Wartungszeiten: Glatte Innenräume und zugängliche Einrichtungen ermöglichen eine effiziente Reinigung und vorbeugende Wartung.
· Vorhersehbare Betriebskosten: Stabile Zuflussverwaltung und effiziente Behandlung führen zu vorhersehbarem Energie- und Chemikalienverbrauch, was die Budgetierung und Kapitalplanung unterstützt.
· Compliance und Nachhaltigkeit: Designentscheidungen unterstützen die Einhaltung von Vorschriften, Geruchskontrolle und Umweltverantwortung.
Kundenerfahrung und Unterstützung
· Globales Servicenetzwerk: Center Enamel unterhält eine weltweite Servicepräsenz und bietet Installationshilfe, Inbetriebnahmeunterstützung, Ersatzteile und After-Sales-Service an.
· Lokales Fachwissen: Kenntnisse der indonesischen Vorschriften und lokalen Umweltanforderungen gewährleisten reibungslose Genehmigungsprozesse und konforme Betriebsabläufe.
· Schulung und Wissensaustausch: Betreiber und Wartungspersonal erhalten praktische Schulungen für präventive Wartung, Prozessoptimierung und Sicherheitspraktiken.
Nachhaltigkeit und Innovation
· Fortschritte in der Materialwissenschaft: Laufende Verbesserungen bei GFS-Formulierungen und Oberflächenbehandlungen erhöhen die Korrosionsbeständigkeit und die hygienischen Eigenschaften.
· Digitale Integration: Potenzielle Integration mit Asset-Management- und Überwachungsplattformen ermöglicht Echtzeit-Transparenz über die Tankbedingungen, was proaktive Wartung und optimierte Abläufe ermöglicht.
Center Enamel als vertrauenswürdiger Partner für die Abwasserbehandlung von Kokosnüssen
Das indonesische Projekt zur Behandlung von Kokosnussverarbeitungsabwässern demonstriert die Fähigkeit von Center Enamel, robuste, hygienische und korrosionsbeständige glasfused-to-steel Tanks zu liefern, die den strengen Anforderungen tropischer Abwässer gerecht werden. Mit Belüftungs-, Ausgleichs- und Klärbecken, die sorgfältig auf Leistung, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt sind, bietet Center Enamel eine schlüsselfertige Lösung, die ein nachhaltiges und konformes Abwassermanagement für Kokosnussverarbeitungsanlagen weltweit unterstützt.
WhatsApp