86-020-34061629

ales@cectank.com

Deutsch

Mit Stahltanks verschmolzenes Glas

Mit Stahltanks verschmolzenes Glas

Glas-Stahl-Tanks (GFS-Tanks), auch bekannt als glasbeschichtete Stahltanks (GLS-Tanks), sind eine moderne Lagertanklösung. Sie werden durch Brennen bei hohen Temperaturen von 820 °C bis 930 °C hergestellt, wodurch das geschmolzene Glas mit der Oberfläche der Stahlplatte reagiert. Dieser Prozess nutzt die optimale Leistung beider Materialien voll aus und bildet eine robuste und korrosionsbeständige Verbindung. Die Technik kombiniert nahtlos die Festigkeit und Flexibilität von Stahl mit der hervorragenden Korrosionsbeständigkeit von Glas, sodass Glas-Stahl-Tanks jahrelang in rauen Umgebungen ihren Dienst verrichten können. Im Vergleich zu herkömmlichen Tanks aus Epoxidharz oder geschweißten Stahltanks haben GFS-Tanks mehrere Vorteile. Wir bieten auch verschiedene Zubehörteile an, um die Anforderungen Ihrer Anlage zu erfüllen, wie z. B. Mannlöcher, Flansche, Griffe für obere Abdeckungen, Tankwartungsleitern und Plattformen.

Die Glass-Fused-to-Steel-Technologie ist eine fortschrittliche Beschichtungstechnologie auf dem Tankmarkt. Die Beschichtung aus geschmolzenem Glas verleiht dem Produkt eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit, die sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hat. Das modulare Design mit verschraubten Verbindungen von GFS-Tanks macht sie bei der Installation vor Ort wirtschaftlicher. und Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd Glass-Fused-to-Steel-Tanks (GFS-Tanks) entsprechen ISO9001, NSF61, CE/EN1090, ISO28765, WRAS, FM und anderen internationalen Standards und werden häufig in den Bereichen Bioenergie, kommunales Abwasser, Deponiesickerwasser und industrielle Abwasserbehandlung usw. eingesetzt. Anwendungen

Spezifikationen für Glas-Stahl-Tanks

Kategorie

Spezifikation

Streichfarbe

Schwarzblau, Grauoliv, Waldgrün, Kobaltblau, Wüstenbraun usw.

Schichtdicke

0,25-0,45 mm

Säure- und alkalibeständig

Standard-PH: 3~11, Spezial-PH:1~14

Haftung

3450N/cm²

6,0 (Mohs)

Härte

Lebensdauer

≥30 Jahre

Urlaubstest

≥30 Jahre

Permeabilität

Gas-/Flüssigkeitsundurchlässig

Leicht zu reinigen

Glatt, glänzend, inert, antihaftbeschichtet

Korrosionsbeständigkeit

Ausgezeichnet, geeignet für raue Umgebungen

Vorteile von Glas-Stahl-Tanks

Korrosionsbeständigkeit: Durch den Einsatz der Glas-Stahl-Technologie kombinieren Glas-Stahl-Tanks die Stärke von Stahl mit der Korrosionsbeständigkeit von Glas. Sie weisen eine außergewöhnlich gute Leistung in rauen Umgebungen auf und bekämpfen Korrosion wirksam.

Wasserundurchlässigkeit: Glas-Stahl-Tanks weisen eine hervorragende Wasserundurchlässigkeit für Flüssigkeiten und Dampf auf und gewährleisten so die Sicherheit und Integrität der gelagerten Substanzen.

Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit: Sie bieten hervorragende Schlagfestigkeit und Verschleißfestigkeit und behalten ihre strukturelle Integrität bei äußerem Druck und physischer Abnutzung.

Kostengünstig: Durch die Verwendung eines modularen Designs mit verschraubten Verbindungen können Glas-Stahl-Tanks schneller und kostengünstiger vor Ort installiert werden, was die Gesamtprojektkosten und den Gerätebedarf reduziert.

Langlebige Farbe: Die Beschichtung auf der Tankoberfläche behält ihre Farbbeständigkeit, verblasst nicht und verkrustet nicht, ist gut gegen Graffiti beständig und lässt sich leicht reinigen.

Minimaler Wartungsaufwand: GFS-Tanks erfordern während des Einsatzes nur minimalen Wartungsaufwand, was die Betriebskosten senkt und die langfristige Wirtschaftlichkeit verbessert.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Branchen, einschließlich Bioenergie, kommunales Abwasser, Deponiesickerwasser und industrielle Abwasserbehandlung, und erfüllt die vielfältigen Anforderungen verschiedener Sektoren.

Farboptionen unserer GFS-Tanks

Grau oliv

Schwarz Blau

Weiß

Waldgrün

Rot

Himmelblau

Abenddunst

Kobaltblau

Wüstenbraun

Nebelgrün

Anwendungen von Glas-Stahl-Tanks

Trinkwasserspeicherung: kommunale Wasserversorgungssysteme, ländliche und städtische Wasserspeicherung, Not- und Ersatzwasserspeicher.

Abwasserlagerung und -behandlung: kommunale Kläranlagen, industrielle Abwasserlagerung und -behandlung

Biogas und anaerobe Vergärung: Anaerobe Vergärungsanlagen zur Biogasproduktion

Biomasse-Energieanlagen, Organische Abfallmanagementsysteme

Biogas und anaerobe Vergärung: Anaerobe Vergärungsanlagen zur Biogasproduktion

Biomasse-Energieanlagen, Organische Abfallmanagementsysteme

Löschwasserspeicher: Industrielle Brandschutzsysteme, Löschwasserspeicher für Flughäfen und Gewerbekomplexe, Notlöschwasserreservoirs

Landwirtschaftliche Anwendungen: Bewässerungswasserspeicherung, Düngemittel- und Güllelagerung, Regenwassersammelsysteme

Lagerung von Trockenschüttgütern: Lagerung von Getreide, Mais und Futtermitteln, Lagerung von Zement und Kalk, Lagerung von Tabak und Gewürznelken

Erfolgreiche Projekte

Fertig

im Jahr 2024

Fertig

im Jahr 2024

Costa Rica Trinkwasserprojekt

Mehr erfahren

China SINOPEC Abwasserbehandlung

Mehr erfahren

Malaysia POME Biogasprojekt

Getreidespeicherprojekt in S.Michele A/A, Italien

Mehr erfahrenMehr erfahren

Saudi-Arabien: Klärwasserprojekt

Mehr erfahren

Namibia Süßwasser-Speicherprojekt

Mehr erfahren

Fertig

im Jahr 2024